Alle Jahre wieder holt einen in der Vorweihnachtszeit der Weihnachtsfrust ein. Dass ich hier nicht der einzige bin, zeigen doch eine Vielzahl an Büchern, die recht hart mit Weihnachten ins Gericht gehen, sei es auf der satirischen oder mehr seriösen Art. Mich lockte also der Titel des Romans von Michael Curtin: Der Club der Weihnachtshasser zum Kauf. Was ich dann zu lesen hatte, entsprach nicht im geringsten den Lobeshymnen auf dem Umschlag. Von umwerfend komischen Dialogen ist hier die Rede, doch eher hatte ich manches mal Mühe den Dialogen zu folgen. London in den 80ern. Fünf skurrile Mitmenschen finden zueinander und jeder von Ihnen hat sein eigenes Schicksal zu tragen. Da gibt es den arbeitslosen Iren, der noch ein Kindheitsweihnachtstrauma […]
WeiterlesenAutor: Michael L. Jaegers
Dietmar Bittrich: Das Weihnachtshasser Buch
Der jährliche Trubel zur Vorweihnachtszeit ist mir eigentlich zu viel, so dass ich einmal in das Weihnachtshasser-Buch von Dietmar Bittrich hineingeschnüffelt habe. Es handelt sich dabei um eine Sammlung von Möglichkeiten die Weihnachtlichen Brauchtümer erheblich finsterer zu gestalten. Das reicht dabei von makaberen Kochtipps (Abgeschlagene Füße und Köpfe) bis zu Verhaltensregeln als Gastgeber oder Gast. Auch die ein oder andere eher unbekannte Weihnachtsgeschichte ist in dem Buch zu finden. Mehrheitlich wirkt diese Sammlung dabei jedoch sehr albern und bringt nur ein müdes Lächeln auf mein Gesicht. Nur wirklich wenige Anekdoten hingegen lassen mich dann doch wieder schmunzeln, obwohl man sich an zahlreichen Stellen wiederfindet… Geringfügig an Niveau gewinnt das Buch wiederum durch die Zitate zur Weihnachtszeit. Keine wirkliche Kaufempfehlung für […]
WeiterlesenThomas R. P. Mielke: Colonia
Der Roman Colonia – Der Roman einer Stadt von Thomas R. P. Mielke lockte mich als Köln-Interessierter schon eine Weile. Andere Kritiken hielten mich jedoch immer wieder zurück, aber dann wollte ich mir doch selber ein Bild davon machen. In dem Buch werden über 2000 Jahre Stadtgeschichte Kölns in Romanform wiedergegeben, wobei ein junger Kelte durch die Jahrhunderte nach einem magischen Zauber stets wieder in den Körper eines Bewohners der Stadt schlüpft und so die Irrungen und Wirren der Kölner Historie miterlebt. Obwohl der Autor wohl nie wirklich in Köln gelebt hat, hat er sich viel Mühe gegeben die großen geschichtlichen Ereignisse aus Sicht von Zeitgenossen zu beschreiben und damit manches Mal auch so zu Verkleinern, dass es einigen Grübelns […]
WeiterlesenAndreas Franz: Das Verlies
Ein Hörbuch eines deutschsprachigen Autors: Das Verlies von Andreas Franz. Die Frankfurter Kommissarin Julia Durant und ihr Team kümmern sich hier um das geheimnisvolle Verschwinden eines Autohändlers. Als eines der ersten Resultate stellen sie fest, dass die Frau des Autohändlers ein Verhältnis mit dessen bestem Freund hatte. Der Verdacht fällt also schnell auf die Beiden, zumal der verschwundene Autohändler durch seine gewalttätigen Akte gegenüber seiner Frau und seinen Geliebten durchaus für ein Motiv gesorgt hat. Nun taucht der Autohändler mit Schussverletzungen wieder auf und die Leichen seiner Frau und seines Freundes werden in einem Waldstück gefunden … Das Hörbuch lockte mich insbesondere wegen seines Umfangs und die Story, die Andreas Franz hier aufbaut ist wirklich gut. Der Hörer begleitet die […]
WeiterlesenJohn Katzenbach: Der Patient
Gekauft wurde das Buch eigentlich nur, weil ich mein Buch vor dem Antritt einer Bahnreise vergessen hatte und nur rund 5 Minuten Zeit für die Auswahl zur Verfügung standen. Der Klappentext selber wirkte nicht wirklich überzeugend, doch nach einigem hin und her fand ich keinen besseren Schinken. Im Zug stürzte ich mich in ein fesselndes Werk und konnte es auch abends im Hotel nicht mehr aus den Fingern legen. Im ersten Teil des Buches verfolgen wir den Psychoanalytiker Dr. Frederick “Ricky” Starks, der nur 15 Tage Zeit hat um ein Rumpelstilzchenrätsel zu lösen. Insgesamt hat er drei Optionen a) er findet den Namen seines Peinigers, b) er nimmt sich selber das Leben oder aber c) ein Mitglied seiner Verwandtschaft wird […]
WeiterlesenPalau, Sardinien
Vor der Küste Sardiniens tun sich sehr schöne Tauchgebiete auf. Leider, auch wenn es auf den nachfolgenden Bildern anders erscheint, ist der Fischbestand sehr gering. Insgesamt 6 Tauchgänge habe ich im Spätsommer 2007 vom Boot aus vor den Küsten Sardiniens gemacht. Bei einem der Tauchgänge war dann auch wieder meine Kamera dabei.
WeiterlesenRebecca Gablé: Das Lächeln der Fortuna
Nach Ken Follets die Säulen der Erde und die Tore der Welt tummeln sich eine vielzahl weiterer historischer Romane nach dem gleichen Schema in den Bibliotheken und Buchhandlungen herum. Hierzu gehören auch die Werke von Rebecca Gablé. Eine Trilogie um den fiktiven Earl of Waringham beginnt mit dem Roman . Robin, der Sohn des Earl of Waringham verliert alle Ansprüche an das Lehn seines Vaters, als dieser Hochverrat und Selbstmord begangen hat. Doch immer mehr Anzeichen lassen die Vermutung aufkommen, dass hinter all dem eine Intrige auf hohem Niveau steckt. Bald schon gewinnt Robin mit seinen ritterlichen Tugenden und seinem Verstand das Vertrauen den neuen Earl of Waringham und des Duke of Lancasters. Doch ebenso hat er eine vielzahl an Widersachern, […]
WeiterlesenAntrag auf ein Date mit meiner Tochter
Dieser Antrag muss vollständig vorab ausgefüllt werden um eine Genehmigung auf eine Verabredung (Date) mit meiner Tochter zu erhalten. Bitte beachte, dass alle Antworten genauestens überprüft werden. Bitte konsultiere deine Versicherung um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz in ausreichendem Maße gegeben ist und gegebenenfalls zusätzlicher Versicherungsschutz für das Date berücksichtigt sind, bevor dieser Antrag eingereicht wird.
Weiterlesen