Weitere Dinge und die Auswertung
Salat selber anbauen und verzehren, um Salatmagier zu werden

Tatsächlich haben wir im Garten hin und wieder Salat. Auch Brokkoli habe ich schon im Vorgarten gezogen und einige Jahre Tomaten auf dem Balkon gehabt – mehr als ich essen konnte. Salatmagier bin ich deswegen aber nicht geworden.
Inklusion: Behindertengerechte Voraussetzungen geschaffen, damit jemand mitspielen kann
Ich habe schon einige Male einen blinden Mitspieler in meiner Runde gehabt, was überhaupt kein Problem war. Ob das allerdings unter “behindertengerechte Voraussetzungen schaffen” fällt, weiß ich nicht. Das ist dann vielleicht doch eher etwas, was sich an Veranstalter von Conventions und Co. richtet.

In sofern, was meine Möglichkeiten betrifft, gönne ich mir hier einfach mal den Haken.
Props für die Tischrunde selber basteln

Mal abgesehen vom Ausdrucken (und teilweise Laminieren) von Handouts, bin ich künstlerisch nicht so begabt. Wohl aber habe ich schon einige Audio-Schnipsel – auch für Tischrunden – gebastelt und setze schon mal ein paar Props ein (das Kultisten-Medaillon, ein Nekronomicon, etc.). Insgesamt sehe ich Props dann doch eher als überbewertet und nur marginal spielfördernd an.
Ein RSP – Let’s Play! ansehen

Ja, habe ich und ich mache ja sogar eigene. Wobei ich diese nicht (mehr) im Video-Format produziere, sondern als Audio Podcast. Aus Gründen, die ich an dieser Stelle nicht noch einmal im Detail anführen möchte. Aber Let’s Plays, bzw. Actual Plays können auch schon zum Abgewöhnen sein und sind verständlich nicht jedermanns Sache.
Daneben habe ich auch eine kleine Datenbank implementiert, in der Rollenspiel Let’s Plays verzeichnet werden können.
Ein Abenteuer als Spieler und / oder Spielleiter mehrfach spielen
Als Spielleiter habe ich schon einige Abenteuer mehrfach geleitet. Das ist in jedem Fall nicht nur eine interessante Erfahrung, sondern auch ganz praktisch, wenn man auf Conventions etwas anbieten möchte und sich nicht jedes mal aufwändig in etwas Neues einarbeiten möchte, oder vom intensiven Aufwand etwas mehr Resultat haben möchte. Doch auch hier hört der Spaß nach der vierten Runde bei mir oftmals auf.

Auch bei eigenen Abenteuern, die man veröffentlichen möchte, ist es dringend zu empfehlen, dass man diese dann auch einige Male zur Probe spielt, bzw. leitet.
Als Spieler habe ich noch nicht mehrfach das gleiche Abenteuer gespielt. Vermutlich, weil ich dann doch eher selten Spieler bin.
Ein multiparalleles Abenteuer spielen
Dieses Vergnügen ist mir noch nicht beschert worden. Dabei gab es auf einigen Conventions schon genügend Gelegenheiten dazu.
Ein Abenteuer direkt beim Autor spielen

Ja. Zuletzt eine Runde Bäronomicon auf Helgoland bei Ralf Sandfuchs. Aber auch auf der AnRUFung hat man große Chancen eine Runde beim Autor persönlich zu ergattern.
Übrigens ist es keine gute Idee, mich als Spieler bei einem eigenen Abenteuer dabei zu haben, zumindest der gute Ralf hatte dann eine schlaflose Nacht …
Was mich vielmehr reizen würde, wäre einmal dabei zu sein, wenn jemand anderes eines meiner Abenteuer leitet.
Werbung für den Eskapodcast machen

Das habe ich (nicht nur) hiermit getan, sondern in meiner Übersicht deutschsprachiger Rollenspiel Podcasts ist er natürlich schon lange gelistet.
Fazit
Überschlägig komme ich so auf etwa 11 erfüllte Punkte. Da ist also wieder einmal Luft nach oben, wenngleich ich auf solche Sachen wie “barfuß auf einen W4 treten” durchaus verzichten kann.